Fortsetzungswerk
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bildarchiv Foto Marburg — Das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg ist mit rund 1,7 Millionen fotografischen Originalaufnahmen weltweit eines der größten Bildarchive zur europäischen Kunst und Architektur. Das Bildarchiv und… … Deutsch Wikipedia
Cliffhanger (Begriffsklärung) — Cliffhanger bezeichnet: Cliffhanger, das Fragen offen lassende Ende eines filmischen Werks mit Blick auf ein Fortsetzungswerk Cliffhanger – Nur die Starken überleben, einen Film mit Sylvester Stallone Cliffhanger Roman von Al Greenwood… … Deutsch Wikipedia
Eugene Sue — Eugène Sue Eugène Sue, eigentlich Joseph Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Eugène Sue — Eugène Sue, eigentlich Joseph Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Joseph-Marie Sue — Eugène Sue Eugène Sue, eigentlich Joseph Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Joseph Marie Sue — Eugène Sue Eugène Sue, eigentlich Joseph Marie Sue (* 10. Dezember 1804 in Paris; † 3. August 1857 in Annecy) war ein französischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Liste frühmoderner Zeitschriften — Die Liste frühmoderner Zeitschriften soll Orientierung im Angebot von Periodika (ohne Zeitungen) für den Zeitraum von Beginn des Drucks bis 1800 geben. Eine arbiträre Entscheidung ist dabei, was ein Journal, eine Zeitschrift, ist. Die… … Deutsch Wikipedia
Scheeris Jisrael — oder Scheerith Israel („Der Rest Israels“) ist ein 1743 erschienenes, von Menachem Man Amelander (gest. um 1767) verfasstes, in der Folge weit verbreitetes jiddisches Fortsetzungswerk zu Michael Adams jiddischem Josippon (Zürich 1546) und umfasst … Deutsch Wikipedia